Steckbriefleitfaden
Wie schön, dass du dich für einen Charakter im DK begeistern möchtest! Dieser Leitfaden führt dich Schritt für Schritt durch die Erstellung deines Charakters und soll dir ein kleines 1x1 unserer Welt in die Hand geben. Bitte arbeite dich hier tatsächlich Schritt für Schritt durch (wobei die Reihenfolge innerhalb der Schritte frei wählbar ist). Viel Erfolg bei der Charakterkonzeption!
Wenn du denkst, dass du mit deinem Steckbrief fertig bist, schreibst du uns das bitte direkt als neuen Post unter den Steckbrief. Bevor sich das Team deinen Steckbrief ansieht, haben dann erstmal Familienmitglieder/Landesangehörige/Gesuchssteller den Vortritt und sollten schriftlich ihr Okay da lassen - oder eben Änderungswünsche anbringen.
Wir bitten bestehende User diese Möglichkeit auch tatsächlich auszuschöpfen - denn einmal angenommene Charaktere formen natürlich ihr Land mit und runtergeschluckte Kritik liegt einem dann irgendwann quer im Magen. Klärt Unstimmigkeiten unbedingt vor dem Teamfeedback ab, das ist auch gar nichts Schlimmes! Im Besten Fall tretet ihr bereits während des Erstellungsprozesses an Spieler:innen heran, wenn da etwas Unpassendes im Steckbrief auftaucht.
Und natürlich solltest du als neuestes Familienmitglied auch bestrebt sein, dich während der Konzeption immer wieder mit Mitspielenden abzustimmen. Erfahrungsgemäß erspart das sehr viel Frust bei allen Seiten!
Das Team bemüht sich, dir zügig Feedback zu geben. Sobald du ein Avatar hast und das Okay eines Teamies, darfst du dann auch schon ins Ingame starten! Vergiss bitte nicht einen Plotter für deinen Charkter anzulegen.
- Listencheck: Bitte mach dich selbstständig darüber kundig, ob das von dir gewünschte Land noch frei ist/eventuell Teil eines anderen Landes ist. Unsere Königreichliste bietet dir hier einen wundervollen Überblick!
Wenn ein Land bereits bespielt ist, ist das natürlich kein Hinderungsgrund - ganz im Gegenteil fällt dann sogar sehr viel Arbeit für dich weg. Egal ob du gern ein Mitglied der dort ansässigen Herrscherfamilie spielen möchtest oder einen anderen Teil des Hofstaates/ein untergeordnetes Herrschaftsgebiet/andere Charaktere aus dem Land, melde dich in diesem Fall zuerst im Supportthema Fragen zu Anschluss und bring uns dort deinen konkreten Wunsch mit. Dazu gehört:- Dein gewünschtes Land
- Was soll dein Charakter dort sein?
- Hast du schon weitere konkrete Vorstellungen, die du gern umsetzen möchtest?
Natürlich gehen wir davon aus, dass du die Informationen zu einem Land deiner Wahl bereits gelesen hast und dich in genau dieses Setting begeben möchtest, ehe du eine solche Anfrage stellst.
- Dein gewünschtes Land
- Registrierung Melde dich dann bitte mit dem ersten Vornamen deines Charakters an. Solltest du ein neues Land bespielen wollen, fährst du anschließend mit dem Leitfaden zur Ländererstellung fort - bevor du einen Steckbrief einreichst!
Bei der Namenswahl zu beachten ist, dass adelige Charaktere auf jeden Fall einen zu ihrem Land passenden Namen tragen. Also nein, keine Mandy in Österreich-Ungarn und auch Kosenamen sollten nicht aus dem Landestypischen Schema ausbrechen. Darauf bestehen wir und solltest du einen ganz bestimmten Namen im Kopf haben, solltest du das Land des Charakters entsprechend wählen. Eine Hilfe bei der Namenssuche stellt behindthename dar, wo du übrigens sowohl nach Vor- als auch Nachnamen suchen kannst, inklusive deren Bedeutung und Namensvarianten in verschiedenen Ländern.
Im Adel gibt es sehr häufig Namenstraditionen innerhalb der Familie, weswegen auch sehr altbacken wirkende Vornamen keine Seltenheit darstellen. Lass dich hier sehr gern von realen Adelsfamilien inspirieren, bei denen du diese Muster wiederfinden wirst!
- Sofern du Teil eines bestehenden Landes wirst, oder dein Land bereits durchgewunken wurde (die Ländereinreichung findet auf jeden Fall vor der Charaktererstellung statt!), kannst du im Bereich Charakterschmiede ein neues Thema eröffnen. Gib im Betreff bitte Vorname Nachname deines Charkaters an.
Du wirst sehen, dass sich dir hier verschiedene Eingabefelder präsentieren, die dann zusammengenommen den Steckbrief ergeben werden. In welcher Reihenfolge du deinen Steckbrief ausfüllst ist uns gleich, du darfst ihn auch unvollständig abschicken. Insbesondere, falls du dich mit anderen Spieler:innen absprechen musst, ist so ein unfertiger Steckbrief sehr gut, um Einblick in den Erstellungsprozess und schrittweises Feedback einzuholen.
Steckbriefpunkte
- Vorname(n): Hier gehören sich sämtliche Vornamen des Charakters hinein (ohne Kosenamen). Bei bürgerlichen Charakteren bist du hier weitaus freier, bei ihnen muss auch der Name nicht unbedingt landestypisch sein. In diesem Fall solltest du aber dennoch in deinem Steckbrief unterbringen, warum er so untypisch benannt wurde.
Bei adeligen Charakteren kannst du davon ausgehen, dass dein Charakter nicht nur einen Vornamen tragen wird. Der reale englische König heißt zum Beispiel "Charles Philip Arthur George" und es gibt durchaus Adelige, die noch mehr Namen besitzen (reales Beispiel: Karl Emich Nikolaus Friedrich Hermann Leopold Engelbert, ein deutscher Prinz). Mit Mehrnamen werden in der adeligen Welt gern Traditionen gepflegt und Verweise gesetzt:
Ahnenverweis: Namen von bedeutenden Vorfahren werden verwendet, um die Verbindung zu diesen historischen Persönlichkeiten zu betonen und Familientradition zu wahren. Da wir mit fiktiven Adelsfamilien arbeiten, muss bspw. der Name William im englischen Königshaus keine Tradition haben. Sieh dir am besten die Ahnenreihe in der Länderinformation an, um dir hier Inspiration zu holen! Ganz besonders die Namen der Thronfolger sind keineswegs jene, die den Eltern einfach am Besten gefallen haben, sondern es wird in der Regel mit der Tradition gespielt.
Namen nahestehender Verwandter: Namen von Eltern, Großeltern oder anderen nahen Verwandten finden sich häufig in den Vornamen Adeliger wieder. Wo wir beim Erstnamen (sowie Rufnamen) auf inländische Namensgebung bestehen, können sich in den weiteren Vornamen eines Charakters also auch fremdländische Namen verbergen. Wenn es mit System passiert und nicht, weil der Name den Eltern einfach gefallen hat!
Schutzheilige und religiöse Traditionen: Oft werden Namen von Schutzheiligen oder wichtige religiöse Persönlichkeiten in die Namensgebung einbezogen, um den Glauben der Familie zu betonen. Religion spielt beim Adel für gewöhnlich eine große Rolle, da sie auch die Herrschaft legitimiert.
- Nachname(n): Bei den Nachnamen deines Charakters solltest du darauf achten, dass dieser landestypisch ist. Achte darauf, dass Nachnamenstraditionen in verschiedenen Kulturen sehr unterschiedlich gehandhabt werden! Bei Ländern, die vor allem Fantasiekonstrukte sind, hast du da natürlich etwas Spielraum. In manchen Kulturen unterscheiden sich die Nachnamen je nachdem, welches Geschlecht jemand hat. In anderen Kulturen setzen sich Namen aus jenen der Eltern (und Großeltern) zusammen. Lies dich hierzu in den Länderinformationen des gewählten Landes ein, wo diese Information bereitgestellt ist - praktisch, nicht wahr?
Daneben kann es weitere Elemente geben, die wichtig für die Nachnamensgebung sind:
Dynastische Verbindungen: Fremde Namen in den eigenen aufzunehmen haben im Falle besonders wichtiger Allianzen den Sinn, dieses besondere Bündnis zu betonen. Damit darfst du prinzipiell natürlich arbeiten, aber du solltest im Kopf haben, dass du in der Familiennamensgebung eines anderen Landes nichts mitzureden hast. Sei also vorsichtig (oder verwende Namen aus unserem Forencanon), wenn du mit dieser Tradition spielen magst.
Namen von Territorien: Manche Familien referieren mit ihrem Namen auch ganz einfach auf das Gebiet, das sie beherrschen. Historische Beispiele: Haus Savoyen, Haus Hohenzollern (auf die Stammburg verweisend), Habsburg-Lothringen, von und zu Liechtenstein.
Du darfst dich bei der Erstellung deines Nachnamens gern austoben, aber solltest bewusst auf real existierende Adelshäuser verzichten. Selbstredend darf es 'zufällige' Überschneidungen von Namenstraditionen etc geben! Da es hier zu recht langen Namen kommen kann, hast du deinen Charakter nur mit Vornamen angemeldet.
- Geburtstag: Bitte lege hier das genaue Geburtsdatum fest und nutze dafür genau das Schema: 01.10.1976
- Alter: Gib dieses nur als Zahl an und beachte den sktuellen Ingamemonat
- Herkunft: In welchem Land lebt dein Charakter dauerhaft? Wenn ein Charakter beispielsweise in Frankreich aufgewachsen ist, aber nach Portugal verheiratet wurde, sollte hier Portugal stehen. Genauso gilt das, wenn ein bürgerlicher Charakter seinen Hauptwohnsitz in ein anderes Land verlegt hat. Kurzum: Führe an, wessen Landes Gesetze auf deinen Charakter angewendet werden.
- Titel: Sofern adelig, solltest du hier anführen, welchen Titel dein Charakter führt. Du kannst die Optionen in der Länderinfo seines Landes nachschlagen!
- Anrede: Wie wird der Charakter angesprochen? Auch hier kannst du die üblichen Anreden in der Länderinfo nachschlagen. Ein Beispiel wäre: Seine königliche Majestät
- Rang in der Thronfolge: Bitte fülle dieses Feld nur dann aus, wenn dein Charakter adelig und Teil der Thronfolge ist, sowie nicht bereits Herrscher! Thronfolger tragen hier eine 1 ein, alles weitere kannst du der jeweiligen Länderinformation entnehmen. Bitte beachte, dass wir von Herrschern und hochrangigen Mitgliedern eines Landes Beteiligung an Politikszenen erwarten und ihr Handeln auch bei der Presse und dem Volk in besonderem Maße wahrgenommen wird.
- Sozialer Rang: Hier darfst du einfach aus einer Liste auswählen und diese sollte eigentlich selbsterklärend sein! Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Herrscher, Thronfolger, Adel und Bürgertum
- Beruf: Einem Beruf können sowohl bürgerliche, als auch (zum Teil) adelige Charaktere nachgehen. Sollte dein Charakter nichts arbeiten kannst du das Feld einfach komplett leer lassen.
- (Medial) bekannte Besonderheiten: Dieser Punkt wird bitte ausschließlich in Stichpunkten ausgefüllt. Was fällt deinem Gegenüber sofort auf? Ist durch die Presse irgendetwas bekannt? Oder gibt es etwas, was jeder über Social Networks über dich erfahren kann? Alles, was man wissen könnte - oder sollte! - kannst du hier angeben.
- Charaktereigenschaften: Bitte die drei prägnantesten Charaktereigenschaften auflisten (und nur diese). Mehr als drei Worte wollen wir hier also nicht sehen.
- Werdegang: Hier gibst du uns in tabellarischer Form einen Überblick über das Leben deines Charakters. Geburt, Schullaufbahn und eventuell Studium, Jobbeginn und andere prägende Meilensteine (Hochzeit, Scheidung, Geburt eines Kindes,...).
- Verhalten: Unter diesem Punkt verlangen wir den einzigen ausführlichen Fliesstext des Steckbriefs. Beschäftige dich hier bitte eingehend mit dem Verhalten deines Charakters...
- ... in der Familie
- ... unter Freunden
- ... gegenüber Feinden/ungemochten Personen
- ... den ersten durch ihn vermittelten Eindruck (gegenüber Fremden)
- ... in Liebesdingen
- ... gegenüber der Presse (bei adeligen Charakteren
- ... in der Familie
- Wusstest du, dass...: Noch eine Stichpunktliste! Hier kannst du all jene Dinge aufführen, die man vielleicht nicht direkt sofort über deinen Charakter weiß, die ihn allerdings prägen. Platz gibt es hier für Namensbedeutungen, Lieblingsdinge und all das, was das Herz deines Charakters bewegt.
- Spielername: Wie dürfen wir dich nennen? Bitte kontrolliere unsere Liste darauf, dass dein Wunschname nicht bereits verwendet wird.
- Avatarperson: Bitte gib an dieser Stelle an, wer deinem Charakter sein Gesicht verleiht.
Wir bitten bestehende User diese Möglichkeit auch tatsächlich auszuschöpfen - denn einmal angenommene Charaktere formen natürlich ihr Land mit und runtergeschluckte Kritik liegt einem dann irgendwann quer im Magen. Klärt Unstimmigkeiten unbedingt vor dem Teamfeedback ab, das ist auch gar nichts Schlimmes! Im Besten Fall tretet ihr bereits während des Erstellungsprozesses an Spieler:innen heran, wenn da etwas Unpassendes im Steckbrief auftaucht.
Und natürlich solltest du als neuestes Familienmitglied auch bestrebt sein, dich während der Konzeption immer wieder mit Mitspielenden abzustimmen. Erfahrungsgemäß erspart das sehr viel Frust bei allen Seiten!