14.07.2013, 12:13 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2020, 12:55 PM von Hausmeister.)
Bewerbungsregeln
Allgemeine Vorschriften
- Bevor du einen Zweitcharakter registrierst, stellst du ihn in unserer Charakterschmiede vor. Die Vorlage dazu findest du im entsprechenden Bereich. Diese Vorstellung dient dazu, dass wir als Team schon vor einer Bewerbung ausloten können, ob der Charakter zu uns ins Forum passt, oder ob es großer Änderungen bedarf. Damit ersparen sich beide Seiten die Arbeit einer aufwendigen Erstellung einer Bewerbung / die Korrektur derselben.
- Das gilt nicht für Gesuchsübernahmen.
- Neue User dürfen ihren Charakter registrieren, bevor sie die Vorstellung wahrnehmen. Sie werden intensiv vom Team dabei betreut sich im Forum einzufinden.
- Zu der Betreuung in der Charakterschmiede gehört, dass wir neu bespielten Ländern mit auf den Weg geben, wie ihre aktuell vorgegebene Diplomatie aussieht. Wir klären auch ansonsten über wichtige Verwicklungen auf. Natürlich können auch in der Vorstellung Fragen gestellt werden, die wir dann in der Antwort direkt mit abdecken.
- Wir behalten uns vor Charakterkonzepte abzulehnen. Als Team sind wir dafür verantwortlich, dass die Geschichten des DK zueinanderpassen. Wir achten also zum einen darauf, ob eine Idee prinzipiell mit der Storyline d'accord geht, ob es sich um eine Häufung einer bestimmten Idee handelt und ob die Idee zu dem Land passt, in dem sie umgesetzt werden soll.
- In Folge der Charaktervorstellung übernimmt es das Team auch, die Gesuche im Blick zu haben. Es kann passieren, dass das Team auf einen Suchenden zukommt, wenn der gesuchte Charakter in dieser Form nicht in das Forum passt.
Bitte sieh es uns nach, dass wir keine weiteren Verlängerungen zulassen - bist du ein sehr langsamer Schreiber empfiehlt sich den Charakter erst anzumelden, wenn du mit dem Steckbrief schon fortgeschritten bist.
Achte darauf die richtige Bewerbungsvorlage zu verwenden. Wir unterscheiden zwischen Adel und Bürgerlichen/Raben - die sich auch farblich voneinander unterscheiden.
- Nur in der flexiblen Vorlage und auch dort nur im frei gestaltbaren Teil
- Es gilt: je unspektakulärer, umso besser. Es ist für uns und andere Leser nicht angenehm, ständig scrollen und hovern zu müssen.
- Auch bitten wir dich die Schrift einheitlich und nicht wesentlich kleiner als unseren Standard zu halten
- Schriftfarben müssen in eigenen Codes fixiert werden, damit sie in allen Styles lesbar sind.
Bist du nicht der erste Spieler eines Landes, solltest du dich mit den Informationen dazu in unserer Länderübersicht vertraut machen und bei Bedarf in die Bewerbung einfließen lassen. Mit dem WoB gehen wir davon aus, dass du dich mit "deinem Land" auskennst.
Inhalt der Bewerbung - Charakter
- Informiere dich, welche Religionen in deinem Land dominant sind: die Königsfamilie sollte der Hauptreligion angehören. Wichtig ist uns auch, dass Religionskonflikte gegebenenfalls thematisiert werden. Auch Ehen zwischen den Angehörigen verschiedener Religionen sind nicht selbstverständlich.
- Je detaillierter die Angaben in den Länderinfos, umso besser kannst sowohl du als auch andere im Ingame damit arbeiten. Hilfe zu Militär und Wirtschaft kannst du dir jederzeit erfragen, da dies nicht unbedingt jedem liegt.
- "Mary-Sue Länder" sind unerwünscht. Jedes Land hat seine Stärken und Schwächen. So wie jeder Charakter seine Schwachpunkte hat, gibt es auch nicht den perfekten Staat.
- Avatarpersonen müssen dem Alter des Charakters optisch grob entsprechen. Es können damit auch ältere Bilder einer eigentlich für den Charakter "zu alten" Avatarperson genutzt werden.
- Avatarpersonen müssen auch der Herkunft des Charakters entsprechen. Spielst du einen weißen Charakter in einem z.B. asiatischen Land muss dies sehr gut begründet werden.
- Der Name deines Charakters muss zu seinem Herkunftsland passen. Ein arabischer Prinz darf nicht Hans heißen, ein preußischer König nicht William. Zweitnamen dürfen sich gern auf die Herkunft eingeheirateter Elternteile beziehen, im Inplay wird der Charakter aber in (Herkunfts)landestypischer Art gerufen. Eine Ausnahme bilden bürgerliche Charaktere, diese müssen sich nicht an diese Namensregel halten.
- Hat dein Charakter eine tragische Vergangenheit, so muss sich das auch in seinem Verhalten wiederspiegeln. Geschichten frei nach dem Motto "meine Familie wurde grausam vor meinen Augen ermordet und ich bin heuter Sonnenschein, finde schnell Freunde und bin voll okay" kaufen wir nicht ab.
- Bedenke, dass Verwandtschaft im Adel sehr wichtig ist. Spielst du ein Land ohne Verknüpfungen in andere Länder kann es leicht passieren, dass du diplomatisch in Bedrängnis gerätst - nicht alle Monarchen sind friedfertig. Suchst du Familie, kannst du jederzeit einen Thread in der Kontaktbörse (in den Gesuchen) erstellen.
Inhalt der Bewerbung - Länder
Generell gilt, dass jedes Land jeweils mindestens zwei Bündnisse und Feindschaften haben muss. Ausnahmen bilden nach enger Absprache mit dem Team neu gegründete Länder, die sich dann aber im Ingame darum bemühen sollten, diesen Missstand so schnell wie möglich zu ändern. Wir achten auch darauf, dass das Verhältnis zwischen Bündnissen und Feindschaften ausgeglichen ist.
Bitte beachte, dass bespielte Könige und (bei unbespieltem König) Thronfolger generell zu politischen Szenen verpflichtet sind. Hast du kein Interesse an solchen Szenen, solltest du von der Erstellung eines Verantwortung tragenden Charakters absehen. Charaktere, die diesen Punkt über drei Monate hinweg ignorieren, wandern regulär auf die Blacklist, bzw. bekommen eine Deadline gesetzt.
Inaktive Länder, d.h. Länder, in denen sich eben nicht um Politik und Diplomatie gekümmert wird, geraten leicht in eine Außenseiterposition, aus der das Team dann auch nicht so leicht heraushelfen kann.
Insbesondere das selbstständige Verfassen der Länderinformation, ergo mit dem Land beschäftigen, ist uns als Team sehr wichtig. Bei Fragen und Schwierigkeiten kann natürlich jederzeit Hilfe von einem Teammitglied angefordert werden, das dann unterstützend zur Seite steht und bei der Recherche hilft, niemals jedoch ganze Textpassagen ausformuliert. Man sollte sein Land selbst kennen!
In diesem Zuge behalten wir es uns vor Charaktere in den Bewerberstatus zurückzusetzen, deren Länderinformationen nicht aus der "eigenen Feder" stammen: diese Info muss dann für das erneute Freischalten nachgereicht werden.
Natürlich ist uns bewusst, dass nicht jeder Spieler erpicht darauf ist, Politikplays zu machen, oder sich anderweitig intensiv mit Hintergrundinformationen zu beschäftigen. Diese Spieler sind im DK schlecht mit einem "eigenen Land" beraten. Stattdessen bietet es sich an, in eine der zahlreichen bestehenden Familien einzusteigen, oder eine untergeordnete Grafschaft / Herzogtum zu übernehmen, für die keine Pflicht zu politischen Szenen besteht und deren Länderinformationen sehr kurz gehalten werden können.
Bündnisse und Feindschaften, die zu bespielten Ländern bestehen, müssen übernommen werden - solche zu unbespielten Ländern können frei abgeändert werden. Ein Verhandeln mit dem jeweils zuständigen Spieler ist aber natürlich immer möglich.
Familienmitglieder, die andere Charaktere in deinem Land angesiedelt haben, müssen nicht zwingend in deiner Familie Platz finden. Das heißt, niemand kann bestimmen, dass Charakter X Kronprinz des unbespielten Landes Y ist, es sei denn es gibt dafür eine Reservierung (die das Team nur im Ausnahmefall durchführt).
Es ist natürlich nett, wenn du dennoch versuchst solche Vorgaben in deinem Stammbaum einzubauen, du bist hier aber nicht in der Holpflicht, sondern die Interessenten an einer Verwandtschaft müssen auf dich zukommen. Ein Herzogtum oder eine Grafschaft musst du jedoch bitte als Alternative bereitstellen.
Mit dieser Regelung möchten wir neue Konzepte schützen und die Ländererstellung möglichst unkompliziert halten.
Sonstiges Kein Land darf deinem Vorschreiben, wie es aufgebaut ist. Natürlich kann es immer wieder vorkommen, dass einst aufeinander abgestimmte Länder aufgrund eines Spielerwegfalls Bezug auf ein anderes Land nehmen - diese Angaben sind aber niemals verpflichtend und unterliegen auch keiner Holpflicht des Bewerbers.
Auch hier ist es nett, wenn miteinander kommuniziert, aufeinander zugegangen wird - zuallererst ist es aber immernoch das Land des Bewerbers, das er frei gestalten kann.
Das Team schützt allerdings Ingamerelevante Handlungsstränge und wird darauf im Zuge der Charakterschmiede verweisen. Gab es zum Beispiel einen Krieg in Gebiet X, auf das diverse Szenen und andere Länder aufbauen, werden wir dir das in diesem Bereich mitteilen.
Die Steckbriefkontrolle
Kopieren von Steckbriefinhalten
Länderinformationen verbleiben so lange im Forum, wie es darin beheimatete Charaktere gibt.
stand: 11.03.2020 • änderungen vorbehalten